Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 84028  Landshut

Kurzbeschreibung
Grundsätzlich ist die Benutzung der öffentlichen Straßen und ihrer Bestandteile im Rahmen ihrer Widmung für den Verkehr jedermann gestattet (Gemeingebrauch). Der Gemeingebrauch umfasst in erster Linie den Verkehr im engeren Sinne, d.h. im Sinne von Fortbewegung, Ortsveränderung, Transport.
Mehr anzeigen
Deutschland · 59555  Lippstadt

Kurzbeschreibung
In bestimmten Fällen oder allgemein für bestimmte Antragsteller können Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) zugelassen werden.
Mehr anzeigen
Deutschland · 71638  Ludwigsburg

Kurzbeschreibung
Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot beantragen, Halteverbotszone einrichten, Sondernutzung von Straßen innerhalb der Ortschaft - Erlaubnis beantragen, Straßenmusik
Mehr anzeigen
Deutschland · 58507  Lüdenscheid

Kurzbeschreibung
Bei berechtigtem Interesse können Sie für Ihr Fahrzeug eine Genehmigung nach § 46 der Straßenverkehrsordnung (StVO) für Ausnahmen von bestimmten Verkehrsveboten erhalten.
Mehr anzeigen
Deutschland · 21335  Lüneburg

Kurzbeschreibung
Postanschrift: Stadtverwaltung Lüneburg, Bereich 32 - Ordnung, Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg - Eine Parkplatzabsperrung ist notwendig, wenn das Be- und Entladen eines Umzugtransportes nicht störungsfrei im Straßenverkehr vorgenommen werden kann.
Mehr anzeigen
Deutschland · 44532  Lünen

Kurzbeschreibung
Einrichtung einer Haltverbotszone für Wohnungsumzug, Möbellieferung, etc. - Haltverbote (Verkehrszeichen 283) für Wohnungsumzüge oder andere kurzfristige Absperrungen von Parkraum (Baumschnitt etc.).
Mehr anzeigen
Deutschland · 35037  Marburg

Kurzbeschreibung
Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Radwege, Gehwege) für Arbeits- und Baustellen
Mehr anzeigen
Deutschland · 45768  Marl

Kurzbeschreibung
Die Straßenverkehrsbehörde kann in bestimmten Einzelfällen oder allgemein für bestimmte Antragsteller Ausnahmen von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) genehmigen.
Mehr anzeigen
Deutschland · 32423  Minden

Kurzbeschreibung
Benötigen Sie für Ihre Bauvorhaben eine öffentliche Verkehrsfläche oder verkehrsrechtliche Anordnung? Oder benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung nach der StVO?
Mehr anzeigen
Deutschland · 47439  Moers

Kurzbeschreibung
Die Sondernutzung basiert auf dem Straßen- und Wegerecht des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Sondernutzung liegt vor, wenn der Gebrauch der Straße über den Gemeingebrauch hinausgeht und diese beeinträchtigt.
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

Diesel­stapler

Stapler mit Dieselmotoren

Stapler mit Dieselmotoren


Info:

Stapler mit Dieselmotoren. Der Dieselmotor eines Staplers unterscheidet sich technisch kaum von den Modellen, die in Pkw, Lkw und Schiffen eingesetzt werden. Wie diese arbeitet auch ein Dieselstaplermotor nach dem Prinzip der Selbstzündung, d. h. in den Brennraum gelangt zunächst kein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch, sondern nur Luft. Diese wird im Zylinder so stark verdichtet, dass durch den Druck Temperaturen von 700 °C bis 900 °C entstehen. Zu der erhitzten Luft wird dann der Dieselkraftstoff eingespritzt und bildet mit der Luft ein Gemisch, das sich durch Hitze und Druck von selber entzündet. Die dabei freigesetzte Energie wird im Motor in Arbeit umgewandelt.

Zu den Vorteilen von Dieselmotoren gehört zum einen die Robustheit des Motors, weswegen dieser Antrieb vor allem bei Gelände- und Schwerlaststaplern eingesetzt wird.

Einsatzgebiete:

Die hohe Leistung, die Dieselmotoren erbringen, und der dafür verhältnismäßig geringe Kraftstoffverbrauch tragen dazu bei, dass Dieselstapler auch heute noch in vielen Bereichen verwendet werden, darunter im Bergbau und auf Baustellen. Zwar erzeugen Dieselmotoren beim Betrieb Ruß, doch dieser kann mit effizienten Rußpartikelfiltern nahezu vollständig aus dem Abgas herausgefiltert werden.

Zum Seitenanfang