Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 51643  Gummersbach

Kurzbeschreibung
Sondernutzung Innenstadt
Mehr anzeigen
Deutschland · 33330  Gütersloh

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 31785  Hameln

Kurzbeschreibung
Sicherheit geht vor - und die beantragen Sie hier
Mehr anzeigen
Deutschland · 63450  Hanau

Kurzbeschreibung
Straßenverkehrsbehörde
Mehr anzeigen
Deutschland · 45525  Hattingen

Kurzbeschreibung
Sie benötigen hierfür die Genehmigung zum Einrichten einer Haltverbotzone, die Sie mit einem schriftlichen Antrag bei der Abteilung Stadtverkehr beantragen können. Stellen Sie den Antrag so früh wie möglich, spätestens zwei Wochen vorher, damit Sie die Genehmigung rechtzeitig erhalten
Mehr anzeigen
Deutschland · 58636  Iserlohn

Kurzbeschreibung
Entscheidung über Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach der StVO (z.B. Befahren von gesperrten Straßen, Fußgängerzonen, Haltverbot, Parkerleichterungen für Ärzte und Schwerbehinderte sowie Bewohner, Umzüge und usw.)
Mehr anzeigen
Deutschland · 07743  Jena

Kurzbeschreibung
Haltverbot wegen Umzug
Mehr anzeigen
Deutschland · 87435  Kempten

Kurzbeschreibung
Sie ziehen um und benötigen dazu ein Umzugsfahrzeug – Was tun, wenn die Möglichkeiten vor Ort beschränkt sind? Dann benötigen Sie eine Ausnahmegenehmigung und evtl. eine Halteverbotszone.
Mehr anzeigen
Deutschland · 50171  Kerpen

Kurzbeschreibung
Veranstaltungsleitfaden: Verkehrsrechtliche Anordnungen - (Sperrung von Straßen, Halteverbote, Umzüge, Umleitungen etc.)
Mehr anzeigen
Behörde
Deutschland · 78462  Konstanz

Kurzbeschreibung
Bei einem Verkehrsaufkommen von ca. 42.000 zugelassenen Kfz ist die Verkehrslenkung und Verkehrsregelung eine wichtige Aufgabe. Die Abteilung Verkehrswesen regelt als sog. „Straßenverkehrsbehörde“ durch Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen den fließenden und ruhenden Verkehr
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

Diesel­stapler

Stapler mit Dieselmotoren

Stapler mit Dieselmotoren


Info:

Stapler mit Dieselmotoren. Der Dieselmotor eines Staplers unterscheidet sich technisch kaum von den Modellen, die in Pkw, Lkw und Schiffen eingesetzt werden. Wie diese arbeitet auch ein Dieselstaplermotor nach dem Prinzip der Selbstzündung, d. h. in den Brennraum gelangt zunächst kein zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch, sondern nur Luft. Diese wird im Zylinder so stark verdichtet, dass durch den Druck Temperaturen von 700 °C bis 900 °C entstehen. Zu der erhitzten Luft wird dann der Dieselkraftstoff eingespritzt und bildet mit der Luft ein Gemisch, das sich durch Hitze und Druck von selber entzündet. Die dabei freigesetzte Energie wird im Motor in Arbeit umgewandelt.

Zu den Vorteilen von Dieselmotoren gehört zum einen die Robustheit des Motors, weswegen dieser Antrieb vor allem bei Gelände- und Schwerlaststaplern eingesetzt wird.

Einsatzgebiete:

Die hohe Leistung, die Dieselmotoren erbringen, und der dafür verhältnismäßig geringe Kraftstoffverbrauch tragen dazu bei, dass Dieselstapler auch heute noch in vielen Bereichen verwendet werden, darunter im Bergbau und auf Baustellen. Zwar erzeugen Dieselmotoren beim Betrieb Ruß, doch dieser kann mit effizienten Rußpartikelfiltern nahezu vollständig aus dem Abgas herausgefiltert werden.

Zum Seitenanfang