Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 73728  Esslingen am Neckar

Kurzbeschreibung
Verkehrslenkung- und regelung
Mehr anzeigen
Deutschland · 53879  Euskirchen

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 24941  Flensburg

Kurzbeschreibung
Baustellen - und Verkehrsmanagement, Baustellen im Straßenbereich kommen immer ungelegen. Bestensfalls stören sie ein wenig, schlechtestenfalls werden Busse, Krankenwagen und Feuerwehr behindert. Das macht eine sorgfältige Planung und die Korrdinierung der Arbeiten erforderlich
Mehr anzeigen
Deutschland · 15234  Frankfurt Oder

Kurzbeschreibung
Parkplatzabsperrung für Umzug Halteverbotszone Einrichtung
Mehr anzeigen
Behörde
Deutschland · 90763  Fürth

Kurzbeschreibung
Halteverbot beantragen (Ausnahmegenehmigung)
Mehr anzeigen
Deutschland · 07545  Gera

Kurzbeschreibung
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StvO
Mehr anzeigen
Deutschland · 35390  Gießen

Kurzbeschreibung
Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Radwege, Gehwege) für Arbeits- und Baustellen
Mehr anzeigen
Deutschland · 73033  Göppingen

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 02826  Görlitz

Kurzbeschreibung
In bestimmten Einzelfällen können auf Antrag Ausnahmegenehmigungen von Verboten oder Beschränkungen, die durch Verkehrszeichen für den fließenden und den ruhenden Verkehr erlassen sind, erteilt werden, wenn ein besonders dringender Fall vorliegt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 17489  Greifswald

Kurzbeschreibung
Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen - Erlaubnis
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

BRÜCKEN-KRANE

Info:

Ein Brückenkran führt auf hoch­lie­genden Kranbahnen und ist schienen­geführt, das ist auch der wichtigste Un­terschied zu Por­tal­kranen (Schienen auf Bodenniveau). Diese sind auf einem oder zwei Trägern gestützt. Sie können flurgesteuert mit Bedieneinheit bzw. Fernbedienung aus­gerüstet oder mit einem Steuerstand ausgestattet sein.

Auf Brückenkranen können eine oder mehrere Katzen fahren, wobei Ein­träger­brücken­krane meist mit Un­ter­lauf­katzen auf einem I-Profil-Träger aus­ge­stattet sind. Krane für mit­tel­schwere Lasten können mit einer Untergurt­katze oder Winkel­laufkatze mit einem ge­schweiß­ten Kasten­träger als Haupt­träger aus­gerüstet sein. Bei außer­plan­mäßigen Ereignissen sichert ein Fang­haken die Spur­führung.

Bei Zwei­träger­brücken­kranen ver­fährt eine Zwei­schie­nen­lauf­katze auf zwei parallelen Schienen, die auf den Ober­gurten ge­schweißt sind.

Einsatzgebiete:

Der Brückenkran ermöglicht drei Be­wegungs­richtungen mittels Kranbrücke (Kranfahrt) und Hebezeug (Katzfahrt, Hubweg) und ist damit optimal für das flurfreie Bewegen von schweren Lasten innerhalb eines Ge­bäudes ausgelegt.

Zum Seitenanfang