Login

Schnellsuche

Suchen nach:     Einträge finden mit:    


(sofern angegeben!)




Einträge aus dem Jahr 2021


Deutschland · 46399  Bocholt

Kurzbeschreibung
Der ständige direkte Kontakt mit dem Bürger zeichnet den Fachbereich Öffentliche Ordnung ganz besonders aus. Sei es im Bürgerbüro, im Rahmen der Verkehrsüberwachung, bei der Überwachung der Einhaltung der Landeshundeverordnung, bei der Ausländerbehörde und nicht zuletzt beim Standesamt.
Mehr anzeigen
Deutschland · 46236  Bottrop

Kurzbeschreibung
Sondernutzungen im Straßenverkehrsraum
Mehr anzeigen
Deutschland · 14770  Brandenburg an der Havel

Kurzbeschreibung
Verkehrsregelnde Maßnahmen für Wohnungsumzüge
Mehr anzeigen
Deutschland · 44575  Castrop-Rauxel

Kurzbeschreibung
Der Straßenverkehrsbehörde obliegen unter anderem folgende Aufgaben: Erteilung einer verkehrsrechtlichen Anordnung, Parkausweise/Parkerleichterungen, Ausnahmegenehmigungen. Ausnahmegenehmigungen: Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Mehr anzeigen
Deutschland · 29221  Celle

Kurzbeschreibung
Antrag auf Genehmigung eines / Anzeige eines Schützen-, Laternen- oder sonstigen Umzugs
Mehr anzeigen
Deutschland · 22749  Delmenhorst

Kurzbeschreibung
Verkehrsraumeinschränkung - Genehmigung
Mehr anzeigen
Deutschland · 06842  Dessau-Rosslau

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigungen auf Grundlage des § 46 Absatz 1 StVO
Mehr anzeigen
Deutschland · 32756  Detmold

Kurzbeschreibung
Ausnahmegenehmigungen nach § 46 Straßenverkehrsordnung
Mehr anzeigen
Deutschland · 46284  Dorsten

Kurzbeschreibung
Ordnungs- und Rechtsamt - Verkehrsabteilung
Mehr anzeigen
Deutschland · 52351  Düren

Kurzbeschreibung
Leider hat der Anbieter dieses Eintrag keine Beschreibung hinterlegt.
Mehr anzeigen
Powered by SobiPro

Anbieter

BRÜCKEN-KRANE

Info:

Ein Brückenkran führt auf hoch­lie­genden Kranbahnen und ist schienen­geführt, das ist auch der wichtigste Un­terschied zu Por­tal­kranen (Schienen auf Bodenniveau). Diese sind auf einem oder zwei Trägern gestützt. Sie können flurgesteuert mit Bedieneinheit bzw. Fernbedienung aus­gerüstet oder mit einem Steuerstand ausgestattet sein.

Auf Brückenkranen können eine oder mehrere Katzen fahren, wobei Ein­träger­brücken­krane meist mit Un­ter­lauf­katzen auf einem I-Profil-Träger aus­ge­stattet sind. Krane für mit­tel­schwere Lasten können mit einer Untergurt­katze oder Winkel­laufkatze mit einem ge­schweiß­ten Kasten­träger als Haupt­träger aus­gerüstet sein. Bei außer­plan­mäßigen Ereignissen sichert ein Fang­haken die Spur­führung.

Bei Zwei­träger­brücken­kranen ver­fährt eine Zwei­schie­nen­lauf­katze auf zwei parallelen Schienen, die auf den Ober­gurten ge­schweißt sind.

Einsatzgebiete:

Der Brückenkran ermöglicht drei Be­wegungs­richtungen mittels Kranbrücke (Kranfahrt) und Hebezeug (Katzfahrt, Hubweg) und ist damit optimal für das flurfreie Bewegen von schweren Lasten innerhalb eines Ge­bäudes ausgelegt.

Zum Seitenanfang